
1. Gehen Sie nur dann ins Bett, wenn Sie wirklich müde sind. Wer sich die meiste Zeit nach Schlaf suchend im Bett wälzt, quält sich unnötig.
2. Vermeiden Sie es, wegen Schlaflosigkeit im Bett zu lesen oder fernzusehen. Zum besser einschlafen und besser schlafen, sollte ihr Bett ausschließlich dem Schlaf vorbehalten sein (neben
sexuellen Aktivitäten).
3. Verzichten Sie auf einen ausgedehnten Mittagsschlaf. Er reduziert das nächtliche Schlafbedürfnis.
4. Meiden Sie für Ihren "Gesund-Schlaf" nach 16 Uhr koffeinhaltige Getränke (Kaffee, Tee, Cola).
5. Verzichten Sie abends auf schweres Essen. Ein aktiver Darm stört beim Einschlafen.
6. Um quälende Gedanken loszuwerden, die Sie am besser Einschlafen hindern, können Sie diese einem Tagebuch anvertrauen. Denken Sie den Gedanken bewusst zu Ende und fällen Sie eine definitive
Entscheidung. Schreiben Sie diese auf kleine Kärtchen um sich am nächsten Tag darum zu kümmern.
7. Verlegen Sie sportliche Aktivitäten möglichst auf den Vormittag. So kann Ihr Tag geruhsamer ausklingen. Abends sollten Sie höchstens einen Spaziergang unternehmen oder bei ruhiger Musik
Entspannungsübungen absolvieren. Zwar ist Sport für einen gesund-schlaf wichtig, aber zu spätes Training am Abend reizt das Nervensystem zu stark, dass ja heruntergefahren werden soll, sodass Sie
besser einschlafen können.
8. Stehen Sie morgens früher auf, denn dann verspüren Sie am Abend ein stärkeres Schlafbedürfnis und Sie werden auch besser schlafen.
9. Verbannen Sie den Wecker vom Nachttisch! Wenn Sie nachts aufwachen, sollten Sie nicht auf die Uhr schauen. Sonst könnten Sie sich unbewusst daran gewöhnen, regelmäßig zu einer bestimmten Zeit
aufzuwachen - und das ist dem gesund-schlaf abträglich.
Autor: René Gräber (Heilpraktiker & Autor von Fachbüchern)